‚‚Meer­busch macht Me­di­en­kom­pe­tenz‘‘ in der Stadt­bi­blio­thek

„Ent­wick­le den Ro­bo­ter für die Stadt­bi­blio­thek der Zu­kunft“ — das war der Auf­trag an die drei­zehn Ju­gend­li­chen im Al­ter von zwölf bis fünf­zehn Jah­ren, die am Ro­bo­tik- und Co­ding-Work­shop in der Stadt­bi­blio­thek Meer­busch teil­nah­men. Die Nach­wuchs-Pro­gram­mie­re­rin­nen und Pro­gram­mie­rer hat­ten drei Work­shop-Tage Zeit, um mit ei­nem spe­zi­el­len LEGO-Ro­bo­tik-Bau­satz ein Ro­bo­ter­mo­dell zu kon­stru­ie­ren und des­sen Pro­gram­mie­rung ken­nen­zu­ler­nen.

Da­bei wur­den die Funk­ti­ons­wei­sen des Ro­bo­ters ken­nen ge­lernt und des­sen Ein­satz ge­übt – das war Vor­aus­set­zung für die „Li­bra­ry Robotics“-Challenge. Hier soll­te der je­wei­li­ge Ro­bo­ter meh­re­re Auf­ga­ben lö­sen – ganz nach dem Vor­bild des in­ter­na­tio­na­len Ro­bo­tik-Wett­be­werbs „World Ro­bot Olym­pi­ad“. Da­bei stan­den die Auf­ga­ben im Zu­sam­men­hang mit dem Bi­blio­theks­all­tag – bei­spiels­wei­se bei der Un­ter­stüt­zung des Teams der Stadt­bi­blio­thek rund um den Ta­ges­ab­schluss. Hier­zu wur­de die Bi­blio­thek auf spe­zi­ell an­ge­fer­tig­ten Übungs­ti­schen in Mi­nia­tur nach­ge­stellt.

Die Ju­gend­li­chen mach­ten sich un­ter An­lei­tung von Work­shop-Lei­ter und Di­gi­ta­li­sie­rungs-Coach Oli­ver Bey­er von „Rock a Ro­bot“ mit ei­ner spe­zi­el­len Ver­si­on der Pro­gram­mier­spra­che „Scratch“ ver­traut. Zu­dem ent­wi­ckel­ten sie in Zwei­er-Teams ei­ge­ne Funk­tio­nen zur Fort­be­we­gung und zum Ein­satz der ver­schie­de­nen Sen­so­ren des Ro­bo­ters, so­wie zum Trans­port von Ob­jek­ten auf den Übungs­ti­schen des Work­shops.
Die Work­shop-Er­geb­nis­se wur­den dann ei­nem grö­ße­ren Pu­bli­kum prä­sen­tiert, dar­un­ter Fa­mi­li­en­an­ge­hö­ri­ge, Be­su­cher der Stadt­bi­blio­thek so­wie Ver­tre­tern der Stadt Meer­busch und Part­nern der In­itia­ti­ve „Meer­busch macht Me­di­en­kom­pe­tenz“. Bei zwei Wer­tungs­läu­fen je Team wur­de er­mit­telt, wel­ches Grup­pe sei­nen Ro­bo­ter so pro­gram­miert hat­te, dass er in­ner­halb von zwei Mi­nu­ten die meis­ten der zu er­le­di­gen­den Auf­ga­ben schaff­te.

Er­mög­licht wur­de der Herbst­fe­ri­en-Work­shop durch die Un­ter­stüt­zung der Bür­ger­stif­tung „Wir für Meer­busch“, des Meer­bu­scher Kul­tur­kreis e.V. so­wie durch Die Schrei­ne­rei – Wolf­gang Knüp­fer GmbH und Schrei­ne­rei Bö­de­feld GmbH.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert